
Hallo, liebe Heimwerker!
Heute möchten wir über ein Thema sprechen, das man definitiv nicht ignorieren sollte – den Lärmschutz im Alltag zu Hause oder am Arbeitsplatz. Es ist sicher vielen von uns vertraut - man sitzt entspannt im Wohnzimmer und hört plötzlich die Geräusche der Nachbarschaft wie das Verschieben von Möbeln oder das Trommeln eines Kindernachbars auf seinem Schlagzeug durchdringen. Solche Situation kann schon mal die innere Ruhe stören und für Unbehagen sorgen. Aber keine Panik - ich habe die Lösung für dieses Problem parat!
Schallschutz – Mehr als nur Wände und Böden
Die meisten denken beim Thema Schallschutz an die Wände. Klar, Porenbeton ist super für den Schallschutz, und auch eine schallisolierte Außenwand ist Gold wert. Aber habt ihr schon mal an die Decke gedacht? Genau, auch die Decke spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Lärm draußen (oder drinnen) zu halten.
Spanndecke – Die Superheldin des Schallschutzes
Jetzt mögt ihr euch vielleicht fragen: “Was ist die ideale Lösung für das Dach?” Überraschung - die Antwort lautet Spanndecke. Ja genau - diese anpassungsfähige und stylische Deckenanwendung zieht nicht nur alle Blicke auf sich sondern ist auch ein Experte im Lärmschutz.
Vorteile einer Spanndecke
Schallabsorption: Spanndecken können den Schall wunderbar absorbieren. Das bedeutet, weniger Hall und Nachhall in eurem Zimmer. Perfekt, wenn ihr eine ruhige Atmosphäre schaffen wollt.
Einfache Installation: Keine Panik, ihr müsst nicht das ganze Haus umbauen. Spanndecken lassen sich leicht und schnell installieren. Das spart Zeit und Nerven – und vielleicht auch eure Beziehung!
Flexibilität in Design: Ob glänzend, matt, farbig oder bedruckt – Spanndecken gibt es in allen möglichen Designs. Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen und die Decke ganz nach eurem Geschmack gestalten.
Langlebigkeit: Spanndecken sind robust und langlebig. Einmal installiert, halten sie viele Jahre. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch eine gute Investition.
Pflegeleicht: Ein weiterer Pluspunkt ist die Pflegeleichtigkeit. Staub und Schmutz lassen sich ganz einfach abwischen. Kein mühsames Streichen oder Renovieren mehr!
Zusätzliche Materialien für besseren Schallschutz
Falls ihr den Schallschutz noch weiter verbessern wollt, habe ich zwei zusätzliche Vorschläge für euch:
Styroporplatten: Diese Platten sind leicht und einfach zu handhaben. Sie bieten nicht nur eine gute Schalldämmung, sondern auch Wärmedämmung. Styroporplatten sind kostengünstig und lassen sich problemlos an Decken, Wänden und Böden anbringen.
Holzfasermaterial: Dieses Material ist etwa 0,8 cm dick und eignet sich hervorragend zur Schalldämmung von Decken, Böden und Wänden. Es kann den Lärm um 19–35 dB reduzieren. Platten aus Holzfasermaterial lassen sich problemlos verlegen, sind beständig gegen mechanische Einwirkungen und schrumpfen nicht. Ideal für diejenigen, die eine langlebige und effektive Schallschutzlösung suchen.
Material | Preis |
Spanndecke Glanz | ab 19,95 Euro pro m² |
Spanndecke Matt | ab 19,95 Euro pro m² |
Spanndecke Satin | ab 19,95 Euro pro m² |
Meine Meinung
Liebe Heimwerkerinnen und Heimwerker, Denkt daran - ein zuverlässiger Schallschutz ist nicht nur an Wänden und Böden wichtig; auch die Decke spielt eine entscheidende Rolle! Wenn ihr nach einer stilvollen und wirksamen Lösung sucht Die Spanndecke bietet nicht nur exzellentenguten Schallschutz; sie verleiht auch noch viele weitere Vorteile für ein noch schönereres und komfortablereres Zuhause! Vergisst dabei nicht die zusätzlichen Option wie Styroporplatten oder Holzfaser-Materialien zur weiterführendVerbesserung des Schallschutzes.
Packt es an und macht euer Zuhause zu einer Oase der Ruhe! Viel Spaß beim Heimwerken!
Tel: 06131 950 8899
WhatsApp: 06131 950 8899
E-Mail: info@spanndo.de
Weitere Themen: